FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Wie kommt es, dass LaNOOS hochwertigste Qualität zu derart fairen Konditionen anbietet?

LaNOOS vermeidet konsequent Zwischenhandel und baut auf ein stabiles, langfristig ausgerichtetes Netzwerk an Partnern.

Faire und nachhaltige Beziehungen mit lokalen Partnern sind die Basis jeglichen Tuns, damit der Beitrag von LaNOOS zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft verantwortungsvoll und beständig ist. Dabei ist es LaNOOS wichtig, die primär an der Herstellung der Waren beteiligten Menschen in fairem Maß an der Wertschöpfung partizipieren zu lassen.

Unsere Philosophie – unsere Werte

Das Wohl von Tier, Mensch und Natur sollten bei der Produktion von Textilien an erster Stelle stehen – ist dies bei LaNOOS sichergestellt?

Ja, ist es. LaNOOS bekennt sich zu klaren Werten, verfolgt einen definierten Verhaltenskodex.

LaNOOS fordert von all seinen Geschäftspartnern ein uneingeschränktes Bekenntnis hierzu. Der Fokus auf Tierwohl, die Ablehnung unerlaubter Kinderarbeit sowie die Durchsetzung fairer Arbeitsbedingungen in der Produktion sind dabei nur einige der verbindlichen Kriterien.

Unser Leitbild

Kann ich LaNOOS auch online bestellen?

Ja, besuchen Sie einfach den LaNOOS – Onlineshop:

LaNOOS – Onlineshop

Wie pflege ich Kaschmirwolle/Cashmere?

Zu jedem Produkt erhalten Sie beim Kauf eine Pflege- & Waschanleitung.

LaNOOS - Kaschmirwolle Mongolei

Ruhen

Cashmere sollte ruhen. Auch Ihr LaNOOS Lieblingsstück: ein Tag Tragepause tut ihm gut.

Lüften

Frische Luft reicht bei Cashmere oft aus, um Gerüche zu eliminieren. Durch das Lüften richten sich die Haare auf, Ihr Cashmere-Stück wird wieder schön kuschelig. Nach längerer Aufbewahrung ist Lüften besonders zu empfehlen.

Aufbewahren

Cashmere-Stücke immer liegend aufbewahren – durch Hängen kann die Form verloren gehen. Für längeres Aufbewahren locker zusammenlegen und natürlichen Mottenschutz (z.B. Lavendel, Zedernholz) nutzen.

Trocknen

Nie zum Trocknen auf einen Bügel hängen, auf die Heizung oder in die Sonne legen! Cashmere immer liegend trocknen – am besten ausgebreitet auf einem Frottier-Handtuch bei Zimmertemperatur.

Bügeln

Nur trockene Cashmere-Stücke bügeln! Bügeln nur auf unterster Stufe! Unbedingt ein Tuch zwischen Bügeleisen und Cashmere-Stück legen. Damit bleibt der Flausch erhalten, Glanzstellen werden vermieden.

Knötchen/Fusseln

Die Bildung kleiner Knötchen (Pilling) ist an Cashmere-Stücken in gewissem Umfang normal. Mit einem speziellen Fusselkamm sind Knötchen und Fusseln leicht zu entfernen.

LaNOOS - Kaschmirwolle Mongolei

Generell

Cashmere-Stücke nur mit speziellem Wollwaschmittel waschen. Den Hinweisen des Waschmittelherstellers folgen. Im kalten bis handwarmen Wasser (max. 30°C) waschen. Unterschiedliche Farben – insbesondere helle/dunkle oder farbintensive – getrennt waschen. Wir empfehlen, insbesondere wertvolle Stücke von Hand zu waschen, da dies schonender ist.

Waschmaschine

Woll- oder Handwaschprogramm wählen – Betriebsanleitung der Waschmaschine beachten. Cashmere-Stück auf links drehen, Trommel nur halb füllen. Bei niedriger Drehzahl schleudern.

Handwäsche

Das Cashmere-Stück sollte nie längere Zeit im Waschbad liegen bleiben. Mehrfarbige Cashmere-Stücke ständig bewegen. Verschmutztes oder gar verfärbtes Wasser sofort wechseln. Mehrmals mit klarem Wasser spülen. Niemals reiben, rubbeln oder auswringen. Das Kleidungsstück vorsichtig ausdrücken, flach auf einem Frottier-Handtuch auslegen und fest darin einrollen. Nach ca. 30 Minuten ausrollen und trocknen.

Wie pflege ich Yakwolle?

Zu jedem Produkt erhalten Sie beim Kauf eine Pflege- & Waschanleitung.

LaNOOS - Yakwolle Mongolei

Ruhen

Yakwolle sollte ruhen. Auch Ihr LaNOOS Lieblingsstück: ein Tag Tragepause tut ihm gut.

Lüften

Frische Luft reicht bei Yakwolle oft aus, um Gerüche zu eliminieren. Durch das Lüften richten sich die Haare auf, Ihr Yakwoll-Stück wird wieder schön kuschelig. Nach längerer Aufbewahrung ist Lüften besonders zu empfehlen.

Aufbewahren

Yakwoll-Stücke immer liegend aufbewahren – durch Hängen kann die Form verloren gehen. Für längeres Aufbewahren locker zusammenlegen und natürlichen Mottenschutz (z.B. Lavendel, Zedernholz) nutzen.

Trocknen

Nie zum Trocknen auf einen Bügel hängen, auf die Heizung oder in die Sonne legen! Yakwolle immer liegend trocknen – am besten ausgebreitet auf einem Frottier-Handtuch bei Zimmertemperatur.

Bügeln

Nur trockene Yakwoll-Stücke bügeln! Bügeln nur auf unterster Stufe! Unbedingt ein Tuch zwischen Bügeleisen und Yakwoll-Stück legen. Damit bleibt der Flausch erhalten, Glanzstellen werden vermieden.

Knötchen/Fusseln

Die Bildung kleiner Knötchen (Pilling) ist an Yakwoll-Stücken in gewissem Umfang normal. Mit einem speziellen Fusselkamm sind Knötchen und Fusseln leicht zu entfernen.

LaNOOS - Yakwolle Mongolei

Generell

Yakwoll-Stücke nur mit speziellem Wollwaschmittel waschen. Den Hinweisen des Waschmittelherstellers folgen. Im kalten bis handwarmen Wasser (max. 30°C) waschen. Unterschiedliche Farben – insbesondere helle/dunkle oder farbintensive – getrennt waschen. Wir empfehlen, insbesondere wertvolle Stücke von Hand zu waschen, da dies schonender ist.

Waschmaschine

Woll- oder Handwaschprogramm wählen – Betriebsanleitung der Waschmaschine beachten. Yakwoll-Stück auf links drehen, Trommel nur halb füllen. Bei niedriger Drehzahl schleudern.

Handwäsche

Das Yakwoll-Stück sollte nie längere Zeit im Waschbad liegen bleiben. Mehrfarbige Yakwoll-Stücke ständig bewegen. Verschmutztes oder gar verfärbtes Wasser sofort wechseln. Mehrmals mit klarem Wasser spülen. Niemals reiben, rubbeln oder auswringen. Das Kleidungsstück vorsichtig ausdrücken, flach auf einem Frottier-Handtuch auslegen und fest darin einrollen. Nach ca. 30 Minuten ausrollen und trocknen.

Wie pflege ich Kamelwolle?

Zu jedem Produkt erhalten Sie beim Kauf eine Pflege- & Waschanleitung.

LaNOOS - Kamelwolle Mongolei

Ruhen

Kamelwolle sollte ruhen. Auch Ihr LaNOOS Lieblingsstück: ein Tag Tragepause tut ihm gut.

Lüften

Frische Luft reicht bei Kamelwolle oft aus, um Gerüche zu eliminieren. Durch das Lüften richten sich die Haare auf, Ihr Kamelwoll-Stück wird wieder schön kuschelig. Nach längerer Aufbewahrung ist Lüften besonders zu empfehlen.

Aufbewahren

Kamelwoll-Stücke immer liegend aufbewahren – durch Hängen kann die Form verloren gehen. Für längeres Aufbewahren locker zusammenlegen und natürlichen Mottenschutz (z.B. Lavendel, Zedernholz) nutzen.

Trocknen

Nie zum Trocknen auf einen Bügel hängen, auf die Heizung oder in die Sonne legen! Kamelwolle immer liegend trocknen – am besten ausgebreitet auf einem Frottier-Handtuch bei Zimmertemperatur.

Bügeln

Nur trockene Kamelwoll-Stücke bügeln! Bügeln nur auf unterster Stufe! Unbedingt ein Tuch zwischen Bügeleisen und Kamelwoll-Stück legen. Damit bleibt der Flausch erhalten, Glanzstellen werden vermieden.

Knötchen/Fusseln

Die Bildung kleiner Knötchen (Pilling) ist an Kamelwoll-Stücken in gewissem Umfang normal. Mit einem speziellen Fusselkamm sind Knötchen und Fusseln leicht zu entfernen.

LaNOOS - Kamelwolle Mongolei

Generell

Kamelwoll-Stücke nur mit speziellem Wollwaschmittel waschen. Den Hinweisen des Waschmittelherstellers folgen. Im kalten bis handwarmen Wasser (max. 30°C) waschen. Unterschiedliche Farben – insbesondere helle/dunkle oder farbintensive – getrennt waschen. Wir empfehlen, insbesondere wertvolle Stücke von Hand zu waschen, da dies schonender ist.

Waschmaschine

Woll- oder Handwaschprogramm wählen – Betriebsanleitung der Waschmaschine beachten. Kamelwoll-Stück auf links drehen, Trommel nur halb füllen. Bei niedriger Drehzahl schleudern.

Handwäsche

Das Kamelwoll-Stück sollte nie längere Zeit im Waschbad liegen bleiben. Mehrfarbige Kamelwoll-Stücke ständig bewegen. Verschmutztes oder gar verfärbtes Wasser sofort wechseln. Mehrmals mit klarem Wasser spülen. Niemals reiben, rubbeln oder auswringen. Das Kleidungsstück vorsichtig ausdrücken, flach auf einem Frottier-Handtuch auslegen und fest darin einrollen. Nach ca. 30 Minuten ausrollen und trocknen.

Wie pflege ich Schafwolle?

Zu jedem Produkt erhalten Sie beim Kauf eine Pflege- & Waschanleitung.

LaNOOS - Schafwolle Mongolei

Ruhen

Schafwolle sollte ruhen. Auch Ihr LaNOOS Lieblingsstück: ein Tag Tragepause tut ihm gut.

Lüften

Frische Luft reicht bei Schafwolle oft aus, um Gerüche zu eliminieren. Durch das Lüften richten sich die Haare auf, Ihr Schafwoll-Stück wird wieder schön kuschelig. Nach längerer Aufbewahrung ist Lüften besonders zu empfehlen.

Aufbewahren

Schafwoll-Stücke immer liegend aufbewahren – durch Hängen kann die Form verloren gehen. Für längeres Aufbewahren locker zusammenlegen und natürlichen Mottenschutz (z.B. Lavendel, Zedernholz) nutzen.

Trocknen

Nie zum Trocknen auf einen Bügel hängen, auf die Heizung oder in die Sonne legen! Schafwolle immer liegend trocknen – am besten ausgebreitet auf einem Frottier-Handtuch bei Zimmertemperatur.

Bügeln

Nur trockene Schafwoll-Stücke bügeln! Bügeln nur auf unterster Stufe! Unbedingt ein Tuch zwischen Bügeleisen und Schafwoll-Stück legen. Damit bleibt der Flausch erhalten, Glanzstellen werden vermieden.

Knötchen/Fusseln

Die Bildung kleiner Knötchen (Pilling) ist an Schafwoll-Stücken in gewissem Umfang normal. Mit einem speziellen Fusselkamm sind Knötchen und Fusseln leicht zu entfernen.

LaNOOS - Schafwolle Mongolei

Generell

Schafwoll-Stücke nur mit speziellem Wollwaschmittel waschen. Den Hinweisen des Waschmittelherstellers folgen. Im kalten bis handwarmen Wasser (max. 30°C) waschen. Unterschiedliche Farben – insbesondere helle/dunkle oder farbintensive – getrennt waschen. Wir empfehlen, insbesondere wertvolle Stücke von Hand zu waschen, da dies schonender ist.

Waschmaschine

Woll- oder Handwaschprogramm wählen – Betriebsanleitung der Waschmaschine beachten. Schafwoll-Stück auf links drehen, Trommel nur halb füllen. Bei niedriger Drehzahl schleudern.

Handwäsche

Das Schafwoll-Stück sollte nie längere Zeit im Waschbad liegen bleiben. Mehrfarbige Schafwoll-Stücke ständig bewegen. Verschmutztes oder gar verfärbtes Wasser sofort wechseln. Mehrmals mit klarem Wasser spülen. Niemals reiben, rubbeln oder auswringen. Das Kleidungsstück vorsichtig ausdrücken, flach auf einem Frottier-Handtuch auslegen und fest darin einrollen. Nach ca. 30 Minuten ausrollen und trocknen.